
Cold Cream ist der Sammelbegriff für eine Schutz- und Aufbau-Salbe zur schnellen Regeneration trockener Haut, gegen Spannungsempfinden und Rötungen. Der Name leitet sich ab vom Kältegefühl, das man beim Auftragen auf die Haut empfindet. == Entwicklung == Die heute gern mit dem englischen Namen „Cold Cream“ benannte Salbe ist in Frankreich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cold_Cream

Cold-cream (engl., spr. kohld-krihm, "kalter Rahm", fälschlich Goldcreme genannt), eine sehr milde, weiße, weiche Salbe, die namentlich im Winter gegen rauhe Haut empfehlenswert ist. Man bereitet sie aus 4 g weißem Wachs, 5 Teilen Walrat, 32 Teilen Mandelöl, 16 Teilen Wasser und 1 Teil Rosenöl und fügt auch wohl noch etwas Glycerin ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.